Schön, dass Sie hier sind. Mein Name ist Elke R. Richter. Hier finden Sie alles über meinen ersten Roman, meine Erzählungen und Reiseberichte.
Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und lernen Sie mich besser kennen.
Gute Nachrichten! Das Autorennetzwerk Qindie hat mein Buch "Entscheidung in Afrika" ausgezeichnet.
Das Qindie-Logo steht für Qualität im Independent Publishing. Qindie ist ein Zusammenschluss von Autoren und Autorinnen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, gute und professionell erstellte Bücher von Selbstverlegern auszuzeichnen
Weitere Neuigkeit: Auf der Leipziger Buchmesse 2023 erhalten Sie am Qindie-Stand Leseproben von meinem Buch.
Ich bin in Berlin geboren und aufgewachsen. Nach meinem Studium ging ich in die Schweiz und nach Indien.
Um mich in der wenigen freien Zeit zu entspannen, begann ich erst zu malen und später zu schreiben. Ich beschrieb meine Erlebnisse während eines mehrmonatigen Aufenthalts in Indien. Dann entdeckte ich das Tagebuch eines alten Bekannten wieder, der 1904–1906 als Rekrut mit der Kaiserlichen Schutztruppe durch Südwestafrika zog. Außerdem fand ich Feldpostbriefe eines Onkels, der 1941 den Russlandfeldzug mitmachte.
Der Roman
Fast 10 Jahre recherchierte ich über die Zeit um 1900 und tauchte in die wilhelminische Zeit ein. Ich reiste in die Vergangenheit und erlebte das Leben in Berlin, die Entwicklung in der Medizin, die Arbeit der Bakteriologen im Robert Koch-Institut und der Ärzte im Moabiter Krankenhaus.
Es entstand die Geschichte von Rudolf und Dorothea.
Wie es dazu kam
Beim Aufräumen fand ich das Tagebuch eines alten Bekannten meiner Familie wieder. Er zog 1904-1906 als Rekrut mit der Kaiserlichen Schutztruppe durch Südwestafrika. Ich las Berichte über die Ereignisse in der ehemaligen Kolonie. Dann reiste ich nach Namibia und fand Spuren.
Berlin 1904 Der Chirurg Rudolf Kampmann forscht im Robert Koch-Institut und im Moabiter Krankenhaus an Typhuserregern. Er verliebt sich Hals über Kopf in die selbstbewusste Krankenschwester Dorothea,
Von Berlin nach Deutsch Südwest-Afrika von Bellis-P.
Ein penibel recherchierter Ausflug in die Vergangenheit. Die Autorin entführt uns nach Berlin und Deutsch Südwest-Afrika. 1904: Der Arzt Rudolf forscht am Robert Koch-Institut an einem Impfstoff gegen Typhus. Gleichzeitig ist er Chirurg am Moabiter Krankenhaus, wo er die Krankenschwester Dorothea kennen- und schätzen lernt. Als sich die beiden näherkommen, zwingen familiäre Probleme Rudolf, Berlin zu verlassen.
Das Robert Koch-Institut
Der Arzt Rudolf arbeitete auch im Institut für Infektionskrankheiten, dem heutigen Robert Koch-Institut, an der Entwicklung eines Impfstoffs gegen Typhus. Damit sollten die Soldaten, die nach Südwestafrika gingen, geimpft werden.
Im November 2021 erschien der Bericht über eine Reise durch Pakistan, Afghanistan und Persien: Auf den Spuren Alexanders des Gr0ßen
Ende September 2022 erschien mein Reisebericht über Ägypten: Mein Traum Ägypten
Meine Schweizer Familie
Meine Erlebnisse bei einer Schweizer Pflegefamilie, erschienen im Januar 2023
Mein neues Projekt
Seit einigen Monaten arbeite ich an einem neuen Roman: Auf den Spuren meiner Familie habe ich mich im Oktober 2022 ins Havelland /Brandenburg und in ein Krankenhaus in Berlin begeben. Demnächst geht die Reise weiter.
Was gibt es noch zu berichten?
Wir alle haben eine Leidenschaft für etwas. Das hier ist meine! Ich schreibe auf, was mir in den Sinn kommt. Besonders auf Reisen gibt es viel zu entdecken. Und ich lerne jeden Tag etwas Neues dazu.
Möchten Sie weitere Geschichten von mir lesen?